Der Datenschutz spielt vor allem im Internet eine besondere Rolle. Niemand möchte, dass die eigenen persönlichen Daten in fremde Hände gelangen oder für unerwünschte Zwecke eingesetzt werden. Auf dieser Seite haben wir daher für Euch einige Informationen zum Datenschutz bei der Softblade GmbH zusammengestellt.
Umfang der Datenspeicherung
Hierbei ist grundsätzlich zwischen personenbezogenen und anonymen Daten zu unterscheiden. Unter “anonymen Daten” verstehen wir beispielsweise die Web-Zugriffe: verschiedene Zugriffe können zwar durchaus der gleichen Person zugeordnet werden, die Identität dieser Person ist uns jedoch unbekannt. Solche Daten werden für statistische Zwecke in Form von Protokolldateien erfasst und enthalten Eure IP-Adresse, Datum&Zeit, Browser-Kennung, eventuell die Adresse der vorherigen Web-Seite (“Referer”) und Adresse & Umfang der jeweils abgerufenen Datei.
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur in dem Umfang erfasst, verwaltet und ausgewertet, in dem dies zur Abwicklung des jeweiligen Auftrages erforderlich ist. Üblicherweise umfassen diese Anrede, Name, Anschrift, Telefon-/Fax-Nummer und E-Mail-Adresse. Für die Abbuchung von Rechnungen per Lastschrift speichern wir darüber hinaus noch die Bankverbindung und den Namen des Kontoinhabers.
Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden jeweils nur für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert und nach dessen ordentlicher Beendigung (u.a. nach Begleichung aller Forderungen) vernichtet. Ausgenommen sind solche personenbezogenen Daten, bei denen gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten sind. Diese Daten werden von uns gesperrt.
Nicht personenbezogene Daten werden üblicherweise nur bis zur nächsten Auswertung durch Statistik-Software gespeichert und anschließend gelöscht.
Abrechnungsrelevante Daten (beispielsweise Log-Dateien für den Zugriff auf Lizenzdaten) werden bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist nach Rechnungsstellung bzw. gemäß den gültigen gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Zweckbindung der Nutzung und Weitergabe von Daten
Wir geben ohne Eure ausdrückliche Genehmigung grundsätzlich keine personenbezogenen Daten weiter – auch keine E-Mail-Adressen. Wir veröffentlichen außerdem auch keine Namen von Referenz-Kunden ohne deren vorherige schriftliche Genehmigung.
Wir treffen alle erforderlichen Maßnahmen, um personenbezogene Daten gegen den Zugriff durch Unberechtigte, Manipulation, Zerstörung oder unberechtigte Veröffentlichung zu schützen. Sowohl die organisatorischen als auch technischen Maßnahmen hierfür werden ständig neuen Anforderungen angepasst und weiterentwickelt.
Auskunftsrecht
Ihr seid jederzeit dazu berechtigt, Informationen zu den über Eure Person gespeicherten Daten anzufordern. Richtet eine solche Anfrage bitte schriftlich per Post oder E-Mail an uns, wir werden diese dann schnellstmöglich beantworten.
Sollten Daten unrichtig gespeichert sein, teilt uns dies bitte mit. Wir werden diese Daten dann umgehend durch die entsprechenden richtigen Daten ersetzen.
Habt Ihr noch Fragen? Dann nehmt bitte einfach Kontakt mit uns auf.